Archiv der ‘Vodafone Kabel Deutschland’ Kategorie

Cloud-Service bei Kabel Deutschland

Dienstag, Juli 22nd, 2014

Der Cloud-Service von Kabel Deutschland bietet für die Kunden folgende Vorteile:

  • 5 GB Speicherplatz auf Servern in Deutschland
  • Dokumente bequem per App scannen und in der Cloud speichern
  • kostenlos für Kabel Deutschland Kunden mit Internet/Telefonpaket
  • Komfortable Anbindung der Cloud an das Kabel-Emailpostfach

Kabel Deutschland Umfrage zur Fussball WM 2010

Freitag, Juli 9th, 2010

Zur Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika hat Kabel Deutschland eine Umfrage unter den Bundesbürgern über Ihre Internetnutzung durchgeführt.

Die Umfrage kam zu folgenden Ergebnissen:

  • Fast 50 Prozent sahen WM-Spiele oder -Filmberichte online
  • Internetvideos und Filmausschnitte im Internet werden immer beliebter
  • Leistungsfähige und schnelle Internetanschluss notwendig, mindestens 32 Mbit/s oder mehr

Die Umfrage fand unter 1000 Personen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren statt.


Preissenkung bei Kabel Deutschland Geschäftskunden-Tarifen

Montag, Juni 7th, 2010

Für Geschäftskunden werden die Produkte im ersten Jahr um rund 18 Prozent günstiger. Das 32 Mbit/s-schnelle Internet- und Telefon-Paket Business 32 gibt es während der 12-monatigen Mindestvertragslaufzeit für 32,90 Euro pro Monat. Ein kostenloser Wlan-Router und eine Festnetz-Flatrate ist im Paket enthalten.

Die Geschäftskunden-Produkte sind vor allem für Außendienstmitarbeitern oder Heim-Arbeitsplätzen interessant.

Kostenlose Installation & Technischer Service

Kunden können sich entweder für eine kostenlose Installation vor Ort durch einen Service-Techniker entscheiden oder die Einrichtung ihres Internet- und Telefonanschlusses – sofern technisch möglich – selbst vornehmen. Zudem erreichen Kunden die Ansprechpartner des technischen Kundenservice kostenlos rund um die Uhr.


Kabel Deutschland strebt Börsengang an

Sonntag, März 14th, 2010

Deutschlands größter Kabelanbieter will an die Börse gehen. Wenn sich genügend Aktionäre finden, soll Kabel Deutschland erstmals am 22. März an der Börse gehandelt werden.

Insgesamt sollen bis zu 30 Millionen Aktien platziert werden zu Preisen zwischen 21,50 und 25,50 Euro. Damit könnten die bisherigen Eigentümer bis zu 880 Millionen Euro erlösen. Der US-Finanzinvestor Providence würde auch nach dem Börsengang einen Großteil der Aktien kontrollieren. Sollten genug Aktien gezeichnet werden und Kabel Deutschland an die Börse gehen, wäre dies mit rund 2,5 Mrd. Euro Marktkapitalisierung der größte Börsengang in Deutschland seit fast zwei Jahren.

Angesichts rund 3 Milliarden Euro Schulden, welche Kabel Deutschland von seinen Eigentümern aufgebürdet bekommen hat, ist die geplante Bewertung allerdings sehr hoch. Fraglich bleibt ob sich genügend Investoren finden, um den Börsengang zu vollziehen.


ARD, ZDF & Arte bei Kabel Deutschland bald in HD

Samstag, Januar 30th, 2010

Der Streit über die Einspeisung des TV-Programms in HD-Qualität zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD, ZDF und Arte mit Kabel Deutschland ist beigelegt. In den Verhandlungen ging es dabei nicht um die technische Umsetzung, sondern nur darum wer die Kosten übernimmt.

Die Sender und Kabel Deutschland haben sich dem Druck der Zuschauer gebeugt und zeigen ab Beginn der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver die Sender ARD, ZDF und Arte in HD-Qualität.

Das HD-Signal wird unverschlüsselt ins Kabelnetz eingespeist und lässt sich mit einem HD-fähigen DVB-C-Receiver empfangen, auch Aufzeichnungen des HD-Programms sind möglich.


Kabelanbieter Berlin – Kabelanschluss, aber wo?

Freitag, Januar 22nd, 2010

In Berlin gibt es zwei große Kabelanbieter. In manchen Stadtteilen versorgt Sie Deutschlands größter Kabelanbieter Vodafone (früher Kabel Deutschland) mit TV, Internet und Telefon per Kabelanschluss. In anderen Stadtteilen ist TeleColumbus vertreten. Bei welchem Kabelanbieter Sie Kunde werden können, müssen Sie auf der Seite von TeleColumbus bzw. Kabel Deutschland prüfen.

Vodafone (früher Kabel Deutschland) Angebote

* Kabelanschluss in Berlin
* Kabelinternet in Berlin

TeleColumbus Angebote

Beide Kabelanbieter haben ihr Netz in Berlin ausgebaut, so dass Sie in den Genuss von schnellen Breitbandanschlüssen mit bis zu 100 Mbit/s kommen.

Durch das eigene Kabelnetz sind TeleColumbus und Kabel Deutschland unabhängig vom normalen Telefonnetz und kann Ihnen möglicherweise einen schnelleren und günstigeren Internetanschluss als normale Telekomanbieter anbieten.


Gerüchte über Fusion der Kabelanbieter

Samstag, Januar 16th, 2010

Erneut sind Gerüchte über eine mögliche Fusion der drei großen Kabelanbieter aufgekommen. Angeblich ist der neue Eigentümer des Kabelanbieters Unitymedia John Malone auch an den beiden andern Kabelanbietern Kabel Deutschland und KabelBW interessiert.

Nach einer Fusion könnte dadurch ein vollwertiger Konkurrent zu den Telekommunikationskonzernen entstehen, der seine Kunden in ganz Deutschland mit TV, Internet und Telefon per Kabel versorgen könnte.

Angeblich hat Malone bereits vor seinem Einstieg bei Unitymedia mit KabelBW verhandelt. Der momentane Wert von KabelBW wird auf rund 1,5 Mrd. Euro geschätzt. Für den amerikanischen Medienunternehmer Malone wäre diese Übernahme damit finanzierbar. Malone hat unterdessen alle Übernahmegerüchte dementiert. (Golem)


KabelDeutschland Kunden wollen mehr HD-Sender

Samstag, Januar 9th, 2010

Das HD-TV-Senderangebot bei Kabel Deutschland ist der Meinung der Kunden nach ausbaufähig. Deshalb gibt es nun eine Online-Petition, in der die Kabel Deutschland Geschäftsführung aufgefordert wird u.a. die Sender ARD, ZDF und Eins Festival endlich in HD-Qualität auszustrahlen.

Mit mehr als 5000 Unterzeichnern ist den Petitionsführern immerhin ein kleiner Erfolg gelungen und Kabel Deutschland sah sich zu einer Stellungnahme gezwungen. Laut dem Kabelbetreiber liegt allerdings die alleinige Schuld bei den Sendern. Anscheinend kann man sich über die Kosten der Einspeisung nicht einigen. Warum andere Kabelanbieter wie KabelBW und Unitymedia aber bereits die Sender zeigen bleibt allerdings unklar.


Zahl der Kabel-Internet-Anschlüsse verdoppelt

Donnerstag, Januar 7th, 2010

Laut der Bundesnetzagentur konnten die Kabelnetzbetreiber 2009 ein erfolgreiches Jahr verbuchen. Zum Jahresende nutzten mehr als 2,4 Mio. Haushalte Kabelinternet. Damit hat sich die Zahl der Breitbandanschlüsse per Kabel in 2009 verdoppelt und schnitt besser ab als die Entwicklung im gesamten Breitbandmarkt.

Seit 2007 konnten die Kabelanbieter ihren Marktanteil von 5 auf 8 Prozent steigern und bilden nun eine preiswerte und schnelle Alternative zum bestehenden DSL-Markt. Rund 24 Millionen Haushalte können auf Breitbandinternet und Telefon per TV-Kabel zurückgreifen.

Auch 2010 könnte für die Kabelanbieter ein gutes Jahr werden. Immerhin nutzen noch 91% der Haushalte noch DSL. In anderen Ländern ist der Anteil des TV-Kabelnetzes deutlich höher. Außerdem waren es meist die Kabelanbieter, welche in letzter Zeit mit schnelleren Internetzugängen geworben haben. via Golem


320.000 Haushalte in Frankfurt ohne TV

Samstag, Dezember 5th, 2009

Das Kabelnetz von Unitymedia ist gestern in Frankfurt, Offenbach, Bad Nauheim und weiteren Taunusgemeinden zusammengebrochen. Für mehr als 320.000 TV-Kunden ging nichts mehr, auch knapp 60.000 Kunden konnten nicht mehr telefonieren oder im Internet surfen.

Die Störung, welche von einen durch Feuer verursachtem Kurzschluss entstand, hielt knapp 3 Stunden an. Dann waren die Techniker von Unitymedia in der Lage das Problem provisorisch zu beheben.