Archiv der ‘TeleColumbus’ Kategorie

Kabelanbieter Berlin – Kabelanschluss, aber wo?

Freitag, Januar 22nd, 2010

In Berlin gibt es zwei große Kabelanbieter. In manchen Stadtteilen versorgt Sie Deutschlands größter Kabelanbieter Vodafone (früher Kabel Deutschland) mit TV, Internet und Telefon per Kabelanschluss. In anderen Stadtteilen ist TeleColumbus vertreten. Bei welchem Kabelanbieter Sie Kunde werden können, müssen Sie auf der Seite von TeleColumbus bzw. Kabel Deutschland prüfen.

Vodafone (früher Kabel Deutschland) Angebote

* Kabelanschluss in Berlin
* Kabelinternet in Berlin

TeleColumbus Angebote

Beide Kabelanbieter haben ihr Netz in Berlin ausgebaut, so dass Sie in den Genuss von schnellen Breitbandanschlüssen mit bis zu 100 Mbit/s kommen.

Durch das eigene Kabelnetz sind TeleColumbus und Kabel Deutschland unabhängig vom normalen Telefonnetz und kann Ihnen möglicherweise einen schnelleren und günstigeren Internetanschluss als normale Telekomanbieter anbieten.


TeleColumbus HD+: Pro7 & RTL bald in HD

Freitag, Januar 22nd, 2010

Der Kabelanbieter TeleColumbus wird in Kürze auch die Privatsender RTL, Vox, ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 in sein Kabelnetz mit HD-Qualität einspeisen. Dies gab der Kabelanbieter heute bekannt. Erhältlich sind die neuen Sender für eine Million Kabelkunden im Paket HD+, welches im ersten Jahr gratis ist, anschließend kostet es 50 Euro pro Jahr.


Zahl der Kabel-Internet-Anschlüsse verdoppelt

Donnerstag, Januar 7th, 2010

Laut der Bundesnetzagentur konnten die Kabelnetzbetreiber 2009 ein erfolgreiches Jahr verbuchen. Zum Jahresende nutzten mehr als 2,4 Mio. Haushalte Kabelinternet. Damit hat sich die Zahl der Breitbandanschlüsse per Kabel in 2009 verdoppelt und schnitt besser ab als die Entwicklung im gesamten Breitbandmarkt.

Seit 2007 konnten die Kabelanbieter ihren Marktanteil von 5 auf 8 Prozent steigern und bilden nun eine preiswerte und schnelle Alternative zum bestehenden DSL-Markt. Rund 24 Millionen Haushalte können auf Breitbandinternet und Telefon per TV-Kabel zurückgreifen.

Auch 2010 könnte für die Kabelanbieter ein gutes Jahr werden. Immerhin nutzen noch 91% der Haushalte noch DSL. In anderen Ländern ist der Anteil des TV-Kabelnetzes deutlich höher. Außerdem waren es meist die Kabelanbieter, welche in letzter Zeit mit schnelleren Internetzugängen geworben haben. via Golem


TeleColumbus in der Schlinge

Dienstag, Januar 5th, 2010

Der Kabelanbieter TeleColumbus ist anscheinend von seinem Inhaber, dem Finanzinvestor Aletheia Partners, erdrückt worden. Aletheia Partners hatte TeleColumbus mit Fremdkapital übernommen und TeleColumbus die Verbindlichkeiten weitergereicht. Trotz guter Eigenkapitalrenditen war TeleColumbus wohl nicht in der Lage diese Kredite abzuzahlen.

Jetzt springt Aletheia Partners ab und verkauft TeleColumbus für 2,5 Mio. Euro an neue Investoren, die ehemaligen Gläubiger York Capital, Goldentree und die Bank of Ireland. Nach einer Entschuldung soll TeleColumbus dann weiterverkauft werden. Als Kaufinteressenten werden die zwei Kabelanbieter Kabel Deutschland und Unitymedia, sowie die Telekommunikationskonzerne Vodafone und Telefonica gehandelt.

Wie die Geschichte auch ausgeht, es tut sich etwas im Markt der Kabelanbieter (via Golem)


Versatel an Orion interessiert

Mittwoch, August 26th, 2009

Angeblich soll der Telekommunikationsanbieter Versatel am Kabelanbieter Orion interessiert sein. In der Vergangenheit hatte es bereits mehrfach Gerüchte über einen Verkauf von Orion gegeben. Am nächsten liegt sicherlich eine Übernahme von Orion durch Kabel Deutschland.

Jetzt soll aber auch Versatel interessiert sein. Man sei bereit bis zu 450 Millionen Euro zu zahlen, so berichtet das Handelsblatt heute. Zu Orion gehören die Töchter TeleColumbus und Primacom. Wie Versatel die Übernahme allerdings finanzieren will ist mir nicht ganz klar. Versatel selber geht es nicht gerade blendend und aus zwei „Lahmen Enten“ wird noch kein gesundes Unternehmen. Gerüchten zu Folge sollen die Versatel-Eigentümer neues Kapital für die Übernahme bereitstellen. Ob dies aber gerade in der Wirtschaftskrise passieren wird, ist mehr fraglich. via Golem


TeleColumbus überträgt auch in HD-TV

Donnerstag, August 20th, 2009

Mit TeleColumbus hat auch der letzte Kabelanbieter kurz vor dem Start der Leichtathletik WM 2009 in Berlin die Übertragung des Sportfests in HD-TV bekanntgegeben. Zuvor hatten bereits Kabel Deutschland, KabelBW und Unitymedia eine Übertragung im modernen Standard angekündigt.

TeleColumbus speist das HD-Signal allerdings nur für jeden sechsten Kabelkunden ein. Kabelkunden aus Berlin, Chemnitz, Erfurt, Freital, Halle, Jena, Magdeburg, Potsdam, Schönebeck und Zwickau können die Sportspiele sehen, in anderen Städten oder auf dem Land findet keine Übertragung in HD statt. Zum Empfang wird ein HD-Receiver sowie ein HD tauglicher Fernseher benötigt. Neben ARD und ZDF ist auch Arte in HD-Qualität zu sehen.


Kartellamt lehnt mögliche Fusion der Kabelanbieter ab

Dienstag, April 14th, 2009

Das Bundeskartellamt hat weiterhin Bedenken gegenüber einer Fusion der drei großen Kabelanbieter Deutschlands. Bei Kabel Deutschland hofft man seit längerem auf eine Fusion mit Unitymedia und KabelBW, dann so meint man bei Kabel Deutschland könne man endlich mit der Deutschen Telekom auf Augenhöhe konkurrieren.

Bereits 2004 hatte Kabel Deutschland eine Fusion beim Bundeskartellamt prüfen lassen. Auch die von der Bundesregierung forcierten Pläne zum Ausbau von Breitbandverbindungen sind nach Meinung der Kabelanbieter nicht ohne deren Unterstützung umsetzbar.


TeleColumbus verlässt Niedersachsen

Montag, Februar 9th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber TeleColumbus zieht sich aus Niedersachsen zurück. Die Unternehmenszentrale in Hannover wird bis Mitte 2009 geschlossen werden. Ob den 220 Mitarbeitern eine neue Stelle in Berlin oder Leipzig angeboten wird, ist noch unklar.

Grund für die Stellenstreichung ist der Verkauf des TeleColumbus Kabelnetzes in Niedersachsen. Kabel Deutschland hatte im April 2008 große Teile des TeleColumbus Netzes in Westdeutschland übernommen, u.a. die Tele-Columbus-Töchter KMG (Hannover) sowie Kabelcom (Braunschweig und Wolfsburg). TeleColumubs durfte im Gegenzug den Kabelnetzbetreiber Primacom übernehmen.


TeleColumbus baut Kabelnetz in Berlin aus

Mittwoch, Januar 7th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber TeleColumbus baut derzeit massiv sein Netz in Berlin aus. Wie Tele Columbus mitteilte werden derzeit rund 300 Kilometer Glasfaser- und Koaxkabel in Berlin verlegt. Dadurch werden 214.000 Haushalte in Berlin zukünftig nicht nur Fernsehen, sondern auch Internet und Telefon per Kabel nutzen können.

Im Jahr 2008 konnten bereits 66.000 Kunden von den Ausbauarbeiten profitieren. Die Investitionen für den Ausbau in der Hauptstadt betragen laut TeleColumbus mehr als 30 Millionen Euro. Nach eigenen Angaben betreut TeleColumbus in Berlin ca. 75% aller Kabelanschlüsse.

Durch den Ausbau steht auch Digitalem Fernsehen in HDTV-Qualität technisch gesehen nichts mehr im Wege. Theoretisch kann jeder Kabelanschluss eine Bandbreite von bis zu 2,3 Gigabit pro Sekunde erreichen.

Neben TeleColumbus ist in Berlin auch noch der Kabelanbieter Kabel Deutschland tätig, welcher zum Teil auf das Kabelnetz von TeleColumbus zurückgreift.

Pressemitteilung von TeleColumbus