Archiv Januar, 2010

ARD, ZDF & Arte bei Kabel Deutschland bald in HD

Samstag, Januar 30th, 2010

Der Streit über die Einspeisung des TV-Programms in HD-Qualität zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD, ZDF und Arte mit Kabel Deutschland ist beigelegt. In den Verhandlungen ging es dabei nicht um die technische Umsetzung, sondern nur darum wer die Kosten übernimmt.

Die Sender und Kabel Deutschland haben sich dem Druck der Zuschauer gebeugt und zeigen ab Beginn der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver die Sender ARD, ZDF und Arte in HD-Qualität.

Das HD-Signal wird unverschlüsselt ins Kabelnetz eingespeist und lässt sich mit einem HD-fähigen DVB-C-Receiver empfangen, auch Aufzeichnungen des HD-Programms sind möglich.


Übernahme von Unitymedia abgeschlossen

Donnerstag, Januar 28th, 2010

Die Übernahme des zweitgrößten deutschen Kabelanbieters Unitymedia durch Liberty Global ist perfekt. Anfang der Woche genehmigte die EU-Kommission den Zusammenschluss.

Der Medienunternehmer John Mallone hat damit für die Übernahme gut 3,5 Mrd. Euro gezahlt. Ob er jetzt nach den anderen Kabelanbieter Kabel Deutschland, KabelBW und PrimaCom greift, bleibt abzuwarten.


Kabelanbieter Berlin – Kabelanschluss, aber wo?

Freitag, Januar 22nd, 2010

In Berlin gibt es zwei große Kabelanbieter. In manchen Stadtteilen versorgt Sie Deutschlands größter Kabelanbieter Vodafone (früher Kabel Deutschland) mit TV, Internet und Telefon per Kabelanschluss. In anderen Stadtteilen ist TeleColumbus vertreten. Bei welchem Kabelanbieter Sie Kunde werden können, müssen Sie auf der Seite von TeleColumbus bzw. Kabel Deutschland prüfen.

Vodafone (früher Kabel Deutschland) Angebote

* Kabelanschluss in Berlin
* Kabelinternet in Berlin

TeleColumbus Angebote

Beide Kabelanbieter haben ihr Netz in Berlin ausgebaut, so dass Sie in den Genuss von schnellen Breitbandanschlüssen mit bis zu 100 Mbit/s kommen.

Durch das eigene Kabelnetz sind TeleColumbus und Kabel Deutschland unabhängig vom normalen Telefonnetz und kann Ihnen möglicherweise einen schnelleren und günstigeren Internetanschluss als normale Telekomanbieter anbieten.


TeleColumbus HD+: Pro7 & RTL bald in HD

Freitag, Januar 22nd, 2010

Der Kabelanbieter TeleColumbus wird in Kürze auch die Privatsender RTL, Vox, ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 in sein Kabelnetz mit HD-Qualität einspeisen. Dies gab der Kabelanbieter heute bekannt. Erhältlich sind die neuen Sender für eine Million Kabelkunden im Paket HD+, welches im ersten Jahr gratis ist, anschließend kostet es 50 Euro pro Jahr.


Gerüchte über Fusion der Kabelanbieter

Samstag, Januar 16th, 2010

Erneut sind Gerüchte über eine mögliche Fusion der drei großen Kabelanbieter aufgekommen. Angeblich ist der neue Eigentümer des Kabelanbieters Unitymedia John Malone auch an den beiden andern Kabelanbietern Kabel Deutschland und KabelBW interessiert.

Nach einer Fusion könnte dadurch ein vollwertiger Konkurrent zu den Telekommunikationskonzernen entstehen, der seine Kunden in ganz Deutschland mit TV, Internet und Telefon per Kabel versorgen könnte.

Angeblich hat Malone bereits vor seinem Einstieg bei Unitymedia mit KabelBW verhandelt. Der momentane Wert von KabelBW wird auf rund 1,5 Mrd. Euro geschätzt. Für den amerikanischen Medienunternehmer Malone wäre diese Übernahme damit finanzierbar. Malone hat unterdessen alle Übernahmegerüchte dementiert. (Golem)


KabelDeutschland Kunden wollen mehr HD-Sender

Samstag, Januar 9th, 2010

Das HD-TV-Senderangebot bei Kabel Deutschland ist der Meinung der Kunden nach ausbaufähig. Deshalb gibt es nun eine Online-Petition, in der die Kabel Deutschland Geschäftsführung aufgefordert wird u.a. die Sender ARD, ZDF und Eins Festival endlich in HD-Qualität auszustrahlen.

Mit mehr als 5000 Unterzeichnern ist den Petitionsführern immerhin ein kleiner Erfolg gelungen und Kabel Deutschland sah sich zu einer Stellungnahme gezwungen. Laut dem Kabelbetreiber liegt allerdings die alleinige Schuld bei den Sendern. Anscheinend kann man sich über die Kosten der Einspeisung nicht einigen. Warum andere Kabelanbieter wie KabelBW und Unitymedia aber bereits die Sender zeigen bleibt allerdings unklar.


Zahl der Kabel-Internet-Anschlüsse verdoppelt

Donnerstag, Januar 7th, 2010

Laut der Bundesnetzagentur konnten die Kabelnetzbetreiber 2009 ein erfolgreiches Jahr verbuchen. Zum Jahresende nutzten mehr als 2,4 Mio. Haushalte Kabelinternet. Damit hat sich die Zahl der Breitbandanschlüsse per Kabel in 2009 verdoppelt und schnitt besser ab als die Entwicklung im gesamten Breitbandmarkt.

Seit 2007 konnten die Kabelanbieter ihren Marktanteil von 5 auf 8 Prozent steigern und bilden nun eine preiswerte und schnelle Alternative zum bestehenden DSL-Markt. Rund 24 Millionen Haushalte können auf Breitbandinternet und Telefon per TV-Kabel zurückgreifen.

Auch 2010 könnte für die Kabelanbieter ein gutes Jahr werden. Immerhin nutzen noch 91% der Haushalte noch DSL. In anderen Ländern ist der Anteil des TV-Kabelnetzes deutlich höher. Außerdem waren es meist die Kabelanbieter, welche in letzter Zeit mit schnelleren Internetzugängen geworben haben. via Golem


TeleColumbus in der Schlinge

Dienstag, Januar 5th, 2010

Der Kabelanbieter TeleColumbus ist anscheinend von seinem Inhaber, dem Finanzinvestor Aletheia Partners, erdrückt worden. Aletheia Partners hatte TeleColumbus mit Fremdkapital übernommen und TeleColumbus die Verbindlichkeiten weitergereicht. Trotz guter Eigenkapitalrenditen war TeleColumbus wohl nicht in der Lage diese Kredite abzuzahlen.

Jetzt springt Aletheia Partners ab und verkauft TeleColumbus für 2,5 Mio. Euro an neue Investoren, die ehemaligen Gläubiger York Capital, Goldentree und die Bank of Ireland. Nach einer Entschuldung soll TeleColumbus dann weiterverkauft werden. Als Kaufinteressenten werden die zwei Kabelanbieter Kabel Deutschland und Unitymedia, sowie die Telekommunikationskonzerne Vodafone und Telefonica gehandelt.

Wie die Geschichte auch ausgeht, es tut sich etwas im Markt der Kabelanbieter (via Golem)