Archiv August, 2009

Kabel Deutschland mit kleinem Gewinn

Freitag, August 28th, 2009

Nach 3 Verlustquartalen in Folge hat Kabel Deutschland im 2. Quartal 2009 wieder einen kleinen Gewinn erwirtschaftet. Nach 1,7 Millionen Euro Gewinn im Vorjahr erreichte man dieses Jahr einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro.

Ebenfalls steigern konnte man den Umsatz, dieser stieg gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf 367 Millionen Euro im zweiten Quartal. Ausschlaggebend für die positive Entwicklung sind die zahlreichen neuen Internet- und Telefonkunden bei Kabel Deutschland. Bislang nutzen 895.000 Kunden Internet und Telefon, im Vorjahr waren es nur 542.000. Durch diese neuen Dienste konnte man auch den Umsatz pro Kunden steigern.

Für das laufende Jahr erwartet Kabel Deutschland weitere Umsatzsteigerungen, das ist angesichts der attraktiven Angebote auch wahrscheinlich.


Versatel an Orion interessiert

Mittwoch, August 26th, 2009

Angeblich soll der Telekommunikationsanbieter Versatel am Kabelanbieter Orion interessiert sein. In der Vergangenheit hatte es bereits mehrfach Gerüchte über einen Verkauf von Orion gegeben. Am nächsten liegt sicherlich eine Übernahme von Orion durch Kabel Deutschland.

Jetzt soll aber auch Versatel interessiert sein. Man sei bereit bis zu 450 Millionen Euro zu zahlen, so berichtet das Handelsblatt heute. Zu Orion gehören die Töchter TeleColumbus und Primacom. Wie Versatel die Übernahme allerdings finanzieren will ist mir nicht ganz klar. Versatel selber geht es nicht gerade blendend und aus zwei „Lahmen Enten“ wird noch kein gesundes Unternehmen. Gerüchten zu Folge sollen die Versatel-Eigentümer neues Kapital für die Übernahme bereitstellen. Ob dies aber gerade in der Wirtschaftskrise passieren wird, ist mehr fraglich. via Golem


TeleColumbus überträgt auch in HD-TV

Donnerstag, August 20th, 2009

Mit TeleColumbus hat auch der letzte Kabelanbieter kurz vor dem Start der Leichtathletik WM 2009 in Berlin die Übertragung des Sportfests in HD-TV bekanntgegeben. Zuvor hatten bereits Kabel Deutschland, KabelBW und Unitymedia eine Übertragung im modernen Standard angekündigt.

TeleColumbus speist das HD-Signal allerdings nur für jeden sechsten Kabelkunden ein. Kabelkunden aus Berlin, Chemnitz, Erfurt, Freital, Halle, Jena, Magdeburg, Potsdam, Schönebeck und Zwickau können die Sportspiele sehen, in anderen Städten oder auf dem Land findet keine Übertragung in HD statt. Zum Empfang wird ein HD-Receiver sowie ein HD tauglicher Fernseher benötigt. Neben ARD und ZDF ist auch Arte in HD-Qualität zu sehen.


Kabel Deutschland: Gesamtes Kabelnetz ist modernisiert

Montag, August 3rd, 2009

Kabel Deutschland hat laut eigenen Angaben sein gesamtes Kabelnetz in Deutschland modernisiert. Für die Modernisierung hat Kabel Deutschland seit 2003 mehr als eine Milliarde Euro investiert, dabei wurden mehr als 265.000 Kilometer Fernsehkabel modernisiert. Statt 50 Fernsehprogrammen, kann man nun bis zu 500 Programme empfangen, schön für den, der soviele Programme braucht.

Achtzig Prozent der Haushalte bei Kabel Deutschland können neben Fernsehen auch die Internet- und Telefonangebote nutzen. Eine Abschaltung des analogen Kabelfernsehens steht laut Kabel Deutschland nicht bevor. Dennoch wird das analoge Kabelfernsehen über kurz oder lang aussterben. Einige Verbraucherzentralen berichteten bereits von fragwürdigen Aktionen der Kabelanbieter, die ihre Kunden mit aller Macht zum Umstieg auf DVB-C drängen wollen. via Golem