Archiv März, 2009

Unitymedia übernimmt Kabelnetz in Groß-Gerau, Weiterstadt & Büttelborn

Donnerstag, März 26th, 2009

Der Kabelanbieter Unitymedia übernimmt das Kabelnetz der KfGW GmbH in Groß-Gerau, Weiterstadt und Büttelborn. Unitymedia integriert momentan das Kabelnetz der KfGW in das bestehende Unitymedia-Netz und übernimmt den Kundenservice.

Für die 24.000 KfWG-Kunden bedeutet die Übernahme, dass die Internet- und Telefonpakete von Unitymedia für die ehemaligen KfGW-Kunden verfügbar sein werden. Die Integration der KfGW soll laut Unitymedia bis Ende April abgeschlossen werden.

Aktuelle Angebote von Unitymedia


Kabelnetz in Bad Wildungen erneuert

Freitag, März 20th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia modernisiert zwischen dem 16.  und 27. März das Kabelnetz in Bad Wildungen und Umgebung. Mit der Modernisierung kommen 10.800 Kabel-Haushalte in Bad Wildungen, Bad Zwesten und Edertal ab Ende März erstmals in den Genuss von Triple-Play.

Die Umrüstung des Kabelnetzes findet in folgenden Stadtteilen und Gemeinden statt:

  • Bad Wildungen-Braunau, -Odershausen, -Reinhardshausen, -Mandern, -Wega (34537)
  • Edertal-Anraff, -Wellen (34549)
  • Bad Zwesten (34596)

Informieren Sie sich über die Angebote von Unitymedia und bestellen Sie diese über Internet: Aktuelle Unitymedia Angebote


KabelBW Kunden sind zufrieden

Donnerstag, März 19th, 2009

In einer Umfrage von TNS Infratest schneidet der Kabelanbieter KabelBW sehr gut ab. 92% der KabelBW Kunden gaben an sich auch in Zukunft wieder für KabelBW zu entscheiden. Ganze 84% würden KabelBW sogar weiterempfehlen. Diese Zahlen sprechen für Kabel BW.

Besonders gut fanden die Kunden das Preis/Leistungsverhätnis, sowie die Zuverlässigkeit und den Kundenservice. Gerade der Service wird bei vielen Telekommunikationsanbietern im Vergleich zum Neukundengeschäft stark vernachlässigt. KabelBW hatte bereits vor kurzem die Kunden-Umfrage von ComputerBild gewonnen.


Versatel will zukaufen, Kabelanbieter gegen Bevorzugung der Telekom

Donnerstag, März 19th, 2009

Versatel will weitere Kabelnetzbetreiber kaufen

Der Internetanbieter Versatel will sein Netz mit dem Zukauf von kleineren Kabelanbietern erweitern. Bislang hat Versatel 160.000 Kabelkunden. Ende 2008 hatte man den Kabelnetzbetreiber AKF gekauft und will nun den Kabelnetzbetreiber MediaHome übernehmen. Durch ein eigenes Netz wird Versatel unabhängig von der Deutschen Telekom, die bislang die Anschlüsse beim Endkunden kontrolliert und an Versatel vermietet. (Quelle: Golem)

Kabelnetzbetreiber gegen Bevorzugung der Telekom

Die Breitbandoffensive der Bundesregierung für bislang nicht versorgte Regionen stößt bei den Kabelnetzbetreibern auf Gegenwehr. Hauptkritikpunkt ist, dass die Bundesregierung die Telekom und ihr Netz subventionieren will und die anderen Netzanbieter nicht mit einschließt. (Quelle: Golem)


Unitymedia modernisiert Kabelnetz in Wiesbaden, Hochheim & Hofheim-Wallau

Donnerstag, März 19th, 2009

Der Kabelanbieter Unitymedia hat seine Kabelnetze in Wiesbaden (PLZ: 65205, 65207), Hochheim (PLZ: 65239) und Hofheim-Wallau (PLZ: 65719) modernisiert und bietet seinen Kabelkunden dort nun zusätzlich zum TV-Angebot auch Internet und Telefon per Kabelanschluss an. Damit ist Unitymedia bei seinem Netzausbau wieder ein Stück vorangekommen. Sukzessive werden die Lücken im Kabelnetz geschlossen.

In Wiesbaden, Hochheim und Hofheim-Wallau wurden neue Glasfaserkabel verlegt und die Kabelverteilerkästen modernisiert. Mehr als 10.000 Kabelkunden profitieren von der Netzmodernisierung, ihnen steht absofort mehr Bandbreite zur Verfügung. Die Haushalte aus den modernisierten Regionen können nun die Triple-Play Angebote von Unitymedia im Internet bestellen.


Kabel Deutschland fordert Millionen von Orion Cable zurück

Donnerstag, März 19th, 2009

Kabel Deutschland, der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland fordert vom Wettbewerber Orion Cable mehrere Millionen Euro zurück. Grund für die Forderung ist die Übernahme von 1,1 Mio. Kabelanschlüssen von Orion Cable, die Kabel Deutschland im letzten Jahr für rund 500 Mio. Euro übernahm. Deren Ertragswert schätzt Kabel Deutschland nun deutlich geringer ein und fordert eine Kaufpreisminderung.

Zur Orion Cable Gruppe gehören die Kabelnetzanbieter TeleColumbus und Primacom. Im Gegensatz zu den großen drei Kabelanbietern Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW besitzt Orion Cable kein zusammenhängendes Kabelnetz, sondern ist über viele Städte in Deutschland verteilt. Deshalb kann man nicht wie die anderen Kabelanbieter mit den Telekommunikationsanbietern auf Augenhöhe konkurrieren.