Archiv Februar, 2009

Kabelnetz in Bad Oeynhausen, Löhne & Vlotho

Donnerstag, Februar 26th, 2009

Unitymedia hat die Modernisierungsarbeiten am Kabelnetz in Bad Oeynhausen, Löhne und Vlotho abgeschlossen. Alle Kabelkunden in den Ortschaften können jetzt auch Internet und Telefon per Kabel nutzen. Insgesamt wurden mehr als 41.000 Haushalte modernisiert.

Derzeit gibt es Triple-Play also Fernsehen, Telefon & Internet bei Unitymedia schon ab 25€ mtl, bei einer kurzen Vertragslaufzeit von 12 Monaten.

Unitymedia-Tarife


400.000 Internetkunden bei KabelBW

Donnerstag, Februar 26th, 2009

Der Kabelanbieter Kabel BW konnte in den letzten Tagen den 400.000 Internetkunden begrüßen. Allein im letzten Jahr konnte man 137.000 neue Internetanschlüsse verzeichnen. Das entspricht einem Wachstum von 66 Prozent – eine reife Leistung.

Service und Qualität scheinen unter dem Wachstum nicht zu leiden. Die Leser von ComputerBILD wählten KabelBW erst vor kurzem zu Deutschlands besten Internetanbieter.


Kabelnetz in Werl, Ense & Wickede wird modernisiert

Freitag, Februar 13th, 2009

Der Kabelanbieter Unitymedia führt seinen Netzmodernisierung in Nordrhein-Westfalen fort. Im Februar werden die Kabelnetze in Werl, Ense und Wickede erneuert. Rund 7500 Kabelhaushalte werden dann TV, Internet und Telefon über Kabel nutzen können.

In den betroffenen Haushalten kommt es bei den Modernisierungsarbeiten zu kurzzeitigen Bild- und Tonausfällen. Eventuell ist ein Sendersuchlauf notwendig.

Internet- und Telefonangebote von Unitymedia jetzt bestellen


Gratis Notebook bei Kabel Deutschland

Freitag, Februar 13th, 2009

Kabel Deutschland schenkt seinen Kunden absofort ein kostenloses Notebook von Samsung, wenn Sie das Paket Comfort bestellen. Im Paket Comfort enthalten ist ein Internetanschluss mit 32 Mbit/s, Internet- und Telefonflatrate plus das das Samsung Notebook NC10-@nyNet für 39,90€ mtl.

Das Samsung Notebook kostet normalerweise 429 Euro. Mit 10 Zoll ist es sehr klein und v.a. für unterwegs geeignet. Mit 1GB Arbeitsspeicher, 160GB Festplatte, WLAN und Webcam steht Multimedia-Spaß nichts im Wege.

Wie lange diese Sonderaktion läuft, kann man nicht abschätzen. Deswegen am besten sofort bestellen.


KabelBW bester Internet-Anbieter

Donnerstag, Februar 12th, 2009

Die Leser der Computer-Zeitschrift Computer Bild haben den Kabelanbieter KabelBW zum besten Internetprovider 2008 gewählt. Mehr als 17.000 Leser beteiligten sich an der Umfrage. Sie bewerteten das Preisleistungsverhältnis bei KabelBW mit 1,74, auch die Verfügbarkeit (1,79) und Geschwindigkeit (1,84) wurden mit sehr gut bewertet.

In den letzten Tagen wurde außerdem die Internetseite von KabelBW überarbeitet. Das Internetangebot wirkt jetzt deutlich übersichtlicher und aufgeräumter.


Porno während des Superbowls

Montag, Februar 9th, 2009

Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast hat sich während des SuperBowls blamiert. Als die ganze Nation vor den Fernsehgeräten saß, wurde die Übertragung des Spiels jäh unterbrochen und die Kunden von Comcast bekamen 30 Sekunden lang einen Pornofilm zusehen. Im prüden Amerika sorgte dies natürlich für einen großen Sturm an Entrüstung.

Die Staatsanwaltschaft in Phoenix hat bereits Ermittlungen gegen Comcast eingeleitet. Auch die US-Regulierungsbehörde FCC soll auf den Fall aufmerksam geworden sein. Laut Comcast war ein technischer Defekt für die Panne verantwortlich. Es sei das falsche Signal ins Netz eingespeist worden.

Comcast versucht nun mit einer Entschädigung von 10 Dollar seine Kunden Milde zu stimmen. Klagen könnten in den USA deutlich teurer werden.


Kartellamt ermittelt weiter gegen Premiere, KabelDeutschland & Unitymedia

Montag, Februar 9th, 2009

Die Ermittlungen des Bundeskartellamtes gegen die Unternehmen Premiere, Kabel Deutschland und Unitymedia dauern an.

Die Behörde hatte im Herbst Ermittlungen aufgenommen, weil der Verdacht besteht, dass die Kabelnetzbetreiber KabelDeutschland und Unitymedia für den Empfang von Premiere nur bestimmte Digitalreceiver zulassen wollten. Kunden seien somit beim Umzug gezwungen neue Digital-Receiver zu kaufen.

Das Kartellamt prüft nun, ob diese Einschränkung notwendig ist oder ob dadurch der Wettbewerb behindert wird. Wann die Entscheidung verkündet wird, ist noch nicht bekannt.


TeleColumbus verlässt Niedersachsen

Montag, Februar 9th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber TeleColumbus zieht sich aus Niedersachsen zurück. Die Unternehmenszentrale in Hannover wird bis Mitte 2009 geschlossen werden. Ob den 220 Mitarbeitern eine neue Stelle in Berlin oder Leipzig angeboten wird, ist noch unklar.

Grund für die Stellenstreichung ist der Verkauf des TeleColumbus Kabelnetzes in Niedersachsen. Kabel Deutschland hatte im April 2008 große Teile des TeleColumbus Netzes in Westdeutschland übernommen, u.a. die Tele-Columbus-Töchter KMG (Hannover) sowie Kabelcom (Braunschweig und Wolfsburg). TeleColumubs durfte im Gegenzug den Kabelnetzbetreiber Primacom übernehmen.


700000 Triple-Play-Kunden bei Kabel Deutschland

Montag, Februar 9th, 2009

Das Jahr 2008 verlief für Kabel Deutschland sehr gut. Bis Ende Dezember konnte man die Zahl der Internet- und Telefonkunden auf 703.000 steigern. Im Vorjahr waren es gerade einmal 341.000. Die Zahl der Kunden konnte man von 10,5 auf 11,4 Millionen steigern.

Das zeigt wieviel Potential noch unter den Kabelkunden steckt, die theoretisch auch Internet und Telefon über Ihren Kabelanschluss nutzen könnten.

Für 2009 sieht die Prognose ebenfalls positiv aus. Die Modernisierung des Kabelnetzes ist zum Großteil abgeschlossen, nur in einzelnen Regionen wird noch investiert. Daher gehen die Investitionen gegenüber 2008 zurück, was sich positiv auf das Unternehmensergebnis auswirken soll.


KabelBW mit neuem Chef

Dienstag, Februar 3rd, 2009

KabelBW hat den Posten des Vorstandsvorsitzenden neu besetzt. Wie lange geplant wechselt der bisherige Vorstandsvorsitzende Klaus Thiemann in den KabelBW Beirat. Neuer Chef von KabelBW wird ein alter Bekannter. Harald Rösch, bislang Geschäftsführer bei Hansenet und Aufsichtsratvorsitzender von Alice übernimmt absofort die Geschäfte.

Unter Thiemann ist KabelBW erfolgreich gewachsen. Mit Hansenet bzw. Alice hat Rösch ein fast beispielloses Wachstum erreicht, bleibt abzuwarten ob er das bei KabelBW wiederholen kann.