Archiv Januar, 2009

Kabel in Bünde wird modernisiert

Samstag, Januar 31st, 2009

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia macht sein Kabelnetz in Bünde, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern und Spenge fit für schnelles Internet. Die Modernisierungsarbeiten haben am 26. Januar begonnen und werden noch bis zum 20. Februar andauern. Danach ist für 33.000 Kabelhaushalte in der Region auch schnelles Unitymedia 3Play, also TV, Internet und Telefon per Kabelanschluss erhältlich.

Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten wird außerdem die Senderbelegung geändert. Dies kann einen Sendersuchlauf notwendig machen.

Zu den Unitymedia Angeboten


Konjunkturpaket für Kabelanbieter?

Samstag, Januar 31st, 2009

Die Bundesregierung plant u.a. mit Ihrem Konjunkturpaket II bis Ende 2010 bislang nicht versorgte Gebiete mit Breitbandanschlüssen auszustatten. Desweiteren sollen bis 2018 für alle Haushalte Internetanschlüsse mit 50 MBit/s und mehr zur Verfügung stehen. Einen konkreten Förderungsplan will die Regierung bis Mitte Februar 2009 vorstellen.

In diesen Prozess hat sich nun der deutsche Kabelnetzbetreiberverband ANGA eingeschaltet. Man fordert die Bundesregierung auf, den Wettbewerb nicht durch Subvention von Telekommunikationsunternehmen zu verzerren. Die Kabelnetzbetreiber hätten in den letzten Jahren zwischen 20 und 30 Prozent ihrer Umsätze in die Netzmodernisierung investiert, allein im vergangenen Jahr rund 750 Millionen Euro. Auch in 2009 wird in ähnlicher Größenordnung investiert.

Subventionen sollten laut ANGA ausschließlich dort genehmigt werden, wo noch kein schneller Internetanschluss vorhanden ist, also meist in ländlichen Regionen, nicht aber in Metropolregionen.

Desweiteren plane man bis Mitte 2009 24 Millionen Haushalte mit Breitband-Internet zu versorgen. Durch die Einführung des neuen DOCSIS 3.0 Standards könnten so Bandbreiten von 100 Megabit/s erreicht werden. (Quelle: Golem)


KabelBW mit Rekordergebnis

Montag, Januar 26th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber KabelBW kann auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Der Umsatz in 2008 konnte um 18% auf 438 Mio. Euro gesteigert werden. Beim operativen Ergebnis war der Zuwachs mit 30% auf 190 Mio. Euro sogar noch größer.

Grund für den starken Anstieg war v.a. der Erfolg im Telefon- und Internet-Geschäft. Hier konnte man die Kundenzahlen um satte 60% auf 382.000 steigern. Ebemfalls erfreulich war die Entwicklung bei den Neukunden. Mehr als 142.000 Haushalte wurden neu mit  einem Kabelanschluss ausgestattet.

Bislang nutzen 17% aller Kabel-TV-Kunden auch Highspeed-Internet und Telefon. Damit ist KabelBW in diesem Bereich führend unter den deutschen Kabelanbieter, hat aber gleichzeitig auch noch großes Wachstumspotential für die nächsten Jahre.


Ärger mit Unitymedia-Vertretern

Sonntag, Januar 18th, 2009

In den Medien häufen sich die Berichte über zweifelhafte Praktiken der Vertriebspartner von Unitymedia. Da deren Lohn einzig und allein von der Provision, die sie für einen neuen Vertrag erhalten abhängt, versuchen diese unwissende Bürger zu täuschen und ihnen einen neuen Vertrag einzureden.

Das Nachrichtenportal DerWesten hat bereits einige Male über diese Praktiken berichtet. Aktuell kocht in Dortmund die Wut hoch. Dort haben Unitymedia-Vertreter sich als Mitarbeiter einer Wohnungsgesellschaft ausgegeben und versucht den Mietern neue Verträge zu verkaufen. Unter dem Vorwand der Kabelanschluss müsse kontrolliert werden, versuchten die Vertreter Einlass in die Wohnung zu erhalten. Auch mit GEZ-Kontrollen wurden die Mieter schikaniert. Selbst bei Mieter, die gar keinen Kabelanschluss haten, wurde nicht locker gelassen.

Unitymedia hat sich zwar von den rüden Methoden ihrer Vertriebspartner distanziert, teilweise aber diese auch gerechtfertigt. Man müsse schließlich sein Eigentum, den Kabelanschluss in der Wohnung, überprüfen dürfen. Verbraucherschützer sehen dies aber ganz anders, schließlich ist der Kabelanschluss meist im Keller, in der Wohnung ist ledigleich eine Kabeldose installiert.

Wer sich überlegt einen Kabelanschluss zuzulegen, sollte sich deshalb am besten im Internet informieren und diesen dort bestellen. Dann erlebt man keine böse Überraschung mit unfreundlichen und unseriösen Vertretern.

Weitere Blogger, denen das Verhalten von Unitymedia und ihren Vertretern ein Ärgernis ist:


Unitymedia modernisiert Kabelnetz in Mühlheim

Sonntag, Januar 18th, 2009

Der Kabelanbieter Unitymedia modernisiert vom 13. bis zum 23. Januar 2009 sein Kabelnetz in Mühlheim an der Ruhr.

Aufgrund der starken Nachfrage nach Internet und Telefon über Kabel, verdreifacht Unitymedia seine Kapazität in Mühlheim an der Ruhr. Davon profitieren direkt rund 86.000 Haushalte, die reibungslose Versorgung mit Highspeed-Internet ist damit auch für die nächsten Jahre in Mühlheim gesichert.


Großer Netzausbau bei Unitymedia

Freitag, Januar 9th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia macht sich fit für die Zukunft. In mehreren Städten wird momentan das Kabelnetz modernisiert und für Breitbandinternet aufgerüstet.

Gerade abgeschlossen wurden die Arbeiten in Wiesbaden. Mehr als 105.000 Haushalte mit Kabelanschluss können absofort auch Internet und Telefon über Kabel nutzen. Ebenfalls abgeschlossen worden sind die Arbeiten am Kabelnetz in Aachen. Bereits im Dezember wurden 22.000 Kabelanschlüsse in Dinslaken, 43.000 in Herzogenrath, 56.000 in Moers, 26.000 in Dorsten und 57.000 in Arnsberg und Meschede modernisiert.

Aktuell wird u.a. das Kabelnetz in Herford und Minden ausgebaut. Ab 30. Januar können dann 78.000 Kabelkunden Triple-Play nutzen.

Informieren Sie sich über die Angebote von Unitymedia und bestellen Sie diese über uns: Aktuelle Unitymedia Angebote


Premiere bei Unitymedia

Freitag, Januar 9th, 2009

Der Bezahlsender Premiere ist nicht nur per Satellit empfangbar, sondern auch über Kabel. Der Kabelanbieter Unitymedia bietet für Sportbegeisterte ein eigenes Premiere-Paket an.

Mit dem Unitymedia Premiere Paket sieht man alle Spiele der 1. Bundesliga live, auch die komplette zweite Bundesliga wird live übertragen. Selbstverständlich kann man auch statt der einzelnen Spiele, die Bundesligakonferenz schauen. Obendrein dazu gibt es noch die Top-Spiele der Primera División aus Spanien live.

Buchbar ist das Paket für alle Unitymedia-Kunden aus Hessen und NRW. Aktuell kostet das Paket 19,90€ monatlich.


KabelBW schließt Netzausbau ab

Mittwoch, Januar 7th, 2009

KabelBW hat den für 2008 geplanten Netzausbau erfolgreich abgeschlossen. In Baden-Württemberg stehen jetzt 8 Millionen Bürgern Fernsehen, Internet und Telefon per Kabelanschluss zur Verfügung. 99% aller angeschlossen Haushalte können außerdem über ihren Kabelanschluss Breitbandinternet nutzen.

Auch in ländlichen Gebieten wurde das Netz stark ausgebaut. Insgesamt investierte KabelBW rund 150 Millionen Euro in den Ausbau.


TeleColumbus baut Kabelnetz in Berlin aus

Mittwoch, Januar 7th, 2009

Der Kabelnetzbetreiber TeleColumbus baut derzeit massiv sein Netz in Berlin aus. Wie Tele Columbus mitteilte werden derzeit rund 300 Kilometer Glasfaser- und Koaxkabel in Berlin verlegt. Dadurch werden 214.000 Haushalte in Berlin zukünftig nicht nur Fernsehen, sondern auch Internet und Telefon per Kabel nutzen können.

Im Jahr 2008 konnten bereits 66.000 Kunden von den Ausbauarbeiten profitieren. Die Investitionen für den Ausbau in der Hauptstadt betragen laut TeleColumbus mehr als 30 Millionen Euro. Nach eigenen Angaben betreut TeleColumbus in Berlin ca. 75% aller Kabelanschlüsse.

Durch den Ausbau steht auch Digitalem Fernsehen in HDTV-Qualität technisch gesehen nichts mehr im Wege. Theoretisch kann jeder Kabelanschluss eine Bandbreite von bis zu 2,3 Gigabit pro Sekunde erreichen.

Neben TeleColumbus ist in Berlin auch noch der Kabelanbieter Kabel Deutschland tätig, welcher zum Teil auf das Kabelnetz von TeleColumbus zurückgreift.

Pressemitteilung von TeleColumbus


Kabel Deutschland bald mit neuem Eigentümer?

Montag, Januar 5th, 2009

Laut einem Bericht bei Golem strebt der Chef von Kabel Deutschland Übernahmen von kleineren Kabelanbietern wie KabelBW und Unitymedia an. Seiner Meinung nach sind die Kabelnetze den Telefonnetzen technologisch weit überlegen und Bandbreiten bis 100 Mbit/s bereits jetzt kein Problem mehr.

Auch zu den Gerüchten, dass u.a. Vodafone an einer Übernahme von Kabel Deutschland interessiert sein könnte, nahm der KabelDeutschland-Chef Stellung. Für Telekommunikationsunternehmen sind die Kabelnetzbetreiber interessant, da deren Netz die letzte Meile einschließt also den direkten Hausanschluss. Momentan muss dieser Anschluss „teuer“ bei der Deutschen Telekom gemietet werden. Sollte Vodafone KabelDeutschland übernehmen, könnte man diese Kosten einsparen und wäre unabhängig von den Leistungen der Telekom.